im SWA e. V. sind alle Akteure, die bei einer Wohngemeinschaftsinitiative beteiligt sind, vertreten
private Mitglieder:
Warum ich den SWA unersetzlich finde
Wohngemeinschaften können für Menschen mit Demenz die bestmögliche Wohnform sein. Aber nur, wenn die Menschen personell und fachlich gut betreut werden und sie selbst und ihre Angehörigen bestimmen können, wie sich ihr Alltag gestaltet. Wie definiert sich gute Qualität in Pflege-WG´s konkret? Über diese Frage setzt sich Verein "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" seit seiner Gründung 2001 auseinander. Entwickelte Qualitätskriterien, berät Angehörige und Pflegedienste und ist Sprachrohr gegenüber Politik und Verwaltung. Er trägt so dazu bei, dass die gesetzlichen Spielräume für diese neue Wohnform nicht gegen die Pflegebedürftigen ausgelegt werden. Als meine eigene Mutter 2004 in eine Demenz-WG zog, war der SWA der Anker für mich. Deswegen war ich neun Jahre im SWA-Vorstand aktiv. Mein Fazit: Gäbe es den SWA noch nicht, er müsste erfunden werden.
________________________________________________________
Thomas Birk, SWA-Mitglied seit 2004, ehem. Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Ambulante Pflegedienste:
binschonda Hauptstadt Pflegedienst GmbH
Hauskrankenpflege Dietmar Depner GmbH
KIS Krankenpflege Initiative Süd GmbH
Lavanda Ambulanter Pflegedienst
MEDIAVITA Häuslicher Pflegedienst
Pflege Vital - Beate Langer GmbH
Pflegedienst Lebensfreude GmbH
Pflegedienst Meyer & Kratzsch Charlottenburg-Spandau GmbH
Pflegedienst Nordstern
Pflegedienst Piepenburg & Partner
Pflegedienst Schönholzer Heide
Pflegedienst am Treptower Park GmbH
Pflegestation Meyer & Kratzsch GmbH & Co. KG
Soziale Dienste der Volkssolidarität
Vereine
Betreuungsverein Neukölln e.V.
Pflegestützpunkt Neukölln, Werbellinstraße
PMG, Pflegemanagement Gesundheit
Vermieter