Das sog. "Patenprojekt" (2008 - 2011) wurde von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und den Pflegekassen gefördert und wissenschaftlich begleitet. Träger des Modellprojektes war der gemeinnützige Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter e. V. (SWA e. V.).
Mitarbeiterinnen des Projektes waren:
Karin Rückemann (Projektkoordinatorin/-leiterin, Dipl.-Sozialpädagogin)
Anja Künzel (Fortbildungskoordinatorin, Dipl.-Sozialpädagogin)
Hier können Sie den Abschlussbericht des Modellprojektes (Patenprojekt SWA e. V.) zur Sicherung der Transparenz und der geteilten Verantwortung von Menschen mit Demenz herunter laden.
Bei Interesse auch den
Unsere aktiven Patinnen werden vom SWA begleitet und angeleitet.
Die Patinnen besuchen regelmäßig Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften.
Alle zwei Monate findet ein Freiwilligentreffen statt. Dort finden anlassbezogene Fallbesprechungen statt und sie dienen dem Austausch und der Fortbildung. Themen u.a. sind: Basale Stimulation, validierende Kommunikation, aber auch Umgang mit Trauer und Sterben.
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften im Alltag zu begleiten und ihre Interessen zu stärken.
Dies kann auch zur Qualitätssicherung in ambulant betreuten WG's beitragen.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns:
verein@swa-berlin.de